Mitgliederinfo 02/2020 vom 18.04.2020
- Details
- Kategorie: Aktuelles Tennis
Liebe Mitglieder der Tennisabteilung,
Corona hält uns weiterhin in seinem Bann. Leider können wir immer noch nicht sagen, wann wir wieder unseren geliebten Tennissport ausüben dürfen. Bei dem schönen Wetter ist das besonders enttäuschend. Dennoch sind erste Lockerungen der Beschränkungen angekündigt, und wir haben die Hoffnung, dass die Tennisanlagen unter Beachtung bestimmter Verhaltensregeln vielleicht im Mai wieder geöffnet werden dürfen.
Der Vorstand hat in den vergangenen Wochen alle möglichen Maßnahmen ergriffen, damit wir nach einer Freigabe die Plätze kurzfristig öffnen können. Die Plätze sind durch unsere Platzbaufirma spielbereit hergerichtet, die Bewässerungsanlage gewartet und die Außenanlagen schon mal durch Eigenleistung einiger Mitglieder und Vorstände so vorbereitet, dass es nur noch eines kurzen Ramadamas bedarf, um starten zu können.
Besonders zu leiden hat unser Trainer Tino Varra durch den Abbruch des Wintertrainings und den unbestimmten Start des Sommertrainings. Sobald der Verband uns konkretere Informationen zukommen lässt, werden wir den Eltern die Anmeldung für das Sommertraining der Jugendlichen zukommen lassen und diesmal auch die Pfingstferien mit einbeziehen, da Reisen wohl weiterhin nur sehr eingeschränkt möglich sein werden.
Auch unser Wirt Mike Pötzl kann leider bisher keinen Umsatz verzeichnen, und die Öffnung der Gastronomie wird möglicherweise noch länger auf sich warten lassen. Um ihm dennoch ein gewisses Einkommen zu sichern, ist es sein Wunsch, einen „Straßenverkauf“ für Speisen und Getränke anbieten zu können. Diesen Wunsch greifen wir natürlich gerne auf und hoffen, dass die Vereinsmitglieder dieses Angebot umfänglich nutzen werden. Dazu hat Mike ein begrenztes Angebot in der beigefügten Speisekarte zusammengestellt. Mike wird ab kommenden Donnerstag, den 23.04.2020, seine Küche zunächst jeweils Donnerstags, Freitags und Samstags von 17.00 bis 20.30 Uhr öffnen. Bestellungen können vorab telefonisch bei ihm abgegeben werden oder natürlich auch vor Ort erfolgen. Je nachdem wie das läuft, werden wir die Öffnungszeiten ggf. auch ändern oder erweitern. Wir müssen der Ordnung halber noch nachdrücklich darauf hinweisen, dass der Verzehr vor Ort nicht erlaubt ist.
Bitte nutzen Sie dieses Angebot und unterstützen Sie damit unseren Wirt Mike Pötzl, der sich darauf freut, Sie endlich wieder bewirten zu dürfen!
Liebe Mitglieder, sobald uns konkrete Informationen über einen möglichen Saisonbeginn vorliegen werden wir Sie rechtzeitig informieren. Ramadama werden wir dann kurzfristig terminieren und hoffentlich einen Termin mitteilen können für eine schöne Saisoneröffnungsfeier.
Bleiben Sie gesund und testen Sie schon mal von Zeit zu Zeit den Weg zum Tennisplatz.
Ihr Vorstand der Tennisabteilung des SCBV
Corona-Krise beschert der Winterrunde 2019/2020 ein jähes Ende – Damen 30 beenden die Wintersaison trotzdem mit tollem Ergebnis!
- Details
- Kategorie: Aktuelles Tennis
„Die noch ausstehenden Partien werden nicht mehr gespielt. Es gibt weder Meister noch Absteiger, auch nicht in den bereits beendeten Gruppen!“, so steht es im Newsletter des BTV vom 20. März 2020.
Damit ist das diesjährige Ende der Winterrunde 2019/2020 bedingt durch die Corona-Krise final dokumentiert.
Wir möchten es an dieser Stelle aber trotzdem nicht versäumen, von einer wirklich tolle Wintersaison der Damen 30 des SCBV zu berichten. Auch wenn es laut BTV keine Meister gibt, so haben es die erfolgreichen Damen 30 geschafft, die Saison als Tabellenführer zu beenden.
Eventuell hätte die noch nicht ausgespielte Begegnung zwischen dem SV Planegg-Krailling und dem TG Benediktbeuern die Damen des SCBV von der Tabellenspitze gedrängt, doch würde auch das nicht das insgesamt tolle Ergebnis schmälern.
Das Team um Mannschaftsführerin Elisabeth von Tucher steigerte sich in der Wintersaison von Spiel zu Spiel.
Tat man sich in der ersten Begegnung gegen den TC Ismaning noch schwer (1:5), erreichte man gegen den DJK Waldram schon ein unentschieden.
Nach dieser Begegnung konnte die Baldhamer Damen 30 nichts mehr stoppen und so blieben sie ab dann bis zur letzten Begegnung gegen den 1.SC Gröbenzell ungeschlagen.
Vielleicht war es die vorweihnachtliche Begegnung mit Tennisprofi Philipp Kohlschreiber, der den Damen 30 vor der Begegnung gegen SV Planegg-Krailling an der Tennisbase Oberhaching noch einmal ordentlich Motivation gegeben hat?!
Egal wie – das Saisonergebnis kann sich sehen lassen!
Durch dieses tolle Ergebnis gestärkt, wünschen wir den Damen 30 einen tollen Start in die Sommerrunde 2020, auch wenn diese bedingt durch die Corona-Krise voraussichtlich erst am 8. Juni 2020 starten wird! Die Bekanntgabe des dadurch notwendigen Notfallspielplans erfolgt aber nicht vor Ende April.
Bleiben wir zuversichtlich und positiv und hoffen als Erstes einmal, dass wir und unsere Familien bis dahin alle gesund bleiben!
Von links: Elisabeth von Tucher (MF), Melanie Felbermair, Nicola Sempert, Simone Mertens
Von links: Elisabeth von Tucher, Andrea Mooslechner, Melanie Felbermair, Ingrid Schermann
Es fehlen: Birgit Böhm, Petra Rupprecht, Petra Losem, Heid Heun
Auswirkungen SCBV Tennis durch Corona Krise-Mitgliederinfo 01/2020
- Details
- Kategorie: Aktuelles Tennis
Liebe Mitglieder der Tennisabteilung,
Die Corona-Pandemie hat leider auch gravierende Auswirkungen auf den Sport und die Aktivitäten in den Sportvereinen. So sind derzeit Sportstätten und Tennishallen bis auf weiteres geschlossen. Auch unsere Tennisanlage wurde von der Gemeinde gesperrt und wir können heute nicht sagen, ob und wann die Tennissaison eröffnet werden kann. Deshalb einige Kurzinformationen zu Ihrer Orientierung:
- Das Wintertraining für die Jugend wurde mit Beginn dieser Woche beendet. Auch das Ende März geplante Matchtraining für die mannschaftsspielenden Jugendlichen müssen wir absagen.
- Der mit den Jugendlichen geplante Besuch der BMW-Open wird abgesagt. Es ist ohnehin fraglich, ob das Turnier überhaupt stattfindet.
- Das für 04.04. geplante Ramadama kann nicht stattfinden und wird zunächst auf unbestimmte Zeit verschoben.
- Auch die für den 03.05. geplante Aktion „Deutschland spielt Tennis“ wird nicht stattfinden. Stattdessen hoffen wir im Sommer einen Tag der offenen Tür durchführen zu können.
- Unser für den 02.05. geplantes Saisoneröffnungsfest steht unter dem Vorbehalt, dass bis dahin die Anlage wieder geöffnet werden kann. Aus heutiger Sicht erscheint das eher unwahrscheinlich.
- Der BTV will sich Mitte April zu der Frage äußern, ob die Punktspielsaison überhaupt gestartet wird.
Unabhängig von der jetzigen Situation hat unser Wirt Mike bereits die Tennishütte für die Saison hergerichtet. Auch haben wir die Bewässerungsanlage der Plätze durch eine Fachfirma überprüfen und Instand setzen lassen, um den Ausfall von Sprühköpfen zu minimieren. Ebenfalls werden die Plätze wie immer im Frühjahr durch unsere Platzbaufirma hergerichtet, so dass wir den Betrieb nach Freigabe und einer neu zu terminierenden Ramadama-Aktion kurzfristig starten könnten.
Wir werden Sie zu gegebener Zeit über die weitere Vorgehensweise informieren. Bleiben Sie gesund und hoffen Sie mit uns, dass diese schwierigen Zeiten möglichst bald überwunden sein werden.
Mit sportlichen Grüßen,
Ihr Vorstand der Tennisabteilung des SCBV
SCBV stellt den Übungsbetrieb bis auf Weiteres ein.
- Details
- Kategorie: Aktuelles Tennis
In einer außerordentlichen Vorstandssitzung am Samstag, 14.3. hat der SC Baldham-Vaterstetten entschieden, den gesamten Übungs- und Wettkampfbetrieb der drei Abteilungen Tischtennis, Tennis und Fußball bis auf Weiteres einzustellen.
Unsere Maßnahmen haben sich orientiert an den aktuellen Informationen des Landrats- und Gesundheitsamtes Ebersberg sowie an den offiziellen Stellungnahmen des Bayerischen Tischtennis-Verbandes, des Bayerischen Tennisverbandes und des Bayerischen Fußballverbandes. Sie sind damit eine konsequente Folge aus den bereits seit über einer Woche wirksamen Entscheidungen, die den Trainings- und Spielbetrieb aller drei Abteilungen bereits bis Freitag, 13. März ausgesetzt oder erheblich eingeschränkt hatten.
Der Verein hofft, auf diese Weise einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung der Ansteckungsmöglichkeiten leisten zu können.
Die Maßnahme gilt ab sofort.
Vaterstetten, Sonntag, 15. März 2020
Der Vorstand des SCBV