SCBV 2012er gewinnen in Puchheim
Unsere 2012er gewinnen das stark besetzte Hallenturnier beim FC Puchheim.
Im Finale gegen den FT Gern gelang unseren Jungs bald der Führungstreffer, jedoch wurden anschliessend eine Reihe guter Chancen
ausgelassen. Dies lag u.a. auch an die tapfer kämpfenden Gerner, die sich immer wieder regelrecht in jeden Schuss von uns warfen. Lange sah man als der sichere Sieger aus bis kurz vor Schluss doch noch der
unerwartete Ausgleich für FT Gern hingenommen werden musste. Die Entscheidung fiel im anschließenden 7m Schiessen. Unsere Jungs hatten die letztendlich die besseren Nerven und gewannen mit 7:6
Gratulation !!!
Gerechtes Unentschieden gegen den Tabellenführer
SC Baldham-Vaterstetten U12-2 - Kirchheimer SC U12-2 1:1 (1:1)
Tabellenführer aus Kirchheim am Rand der Niederlage
Vor Beginn des vorletzten Spieltages waren wir wild am Rechnen. Bei einem idealen Verlauf des Spieltages, hätten wir durchaus noch Chancen auf den Gewinn der Meisterschaft gehabt. Dazu bedurfte es eines idealen Ausgangs der anderen Spiele und eines Sieges im letzten Heimspiel unserer Jungs. Die Messlatte für einen vierten Heimspielsieg lag allerdings besonders hoch, denn der Gegner war keine geringere Mannschaft als der Kirchheimer SC, der ungeschlagene Tabellenführer.
Die Abwehrreihe vor Torwart Leon, bildeten zunächst Lucijan rechts, Julian links und als Innenverteidiger agierten - wie gewohnt – Sandro und Kapitän Marc. Im Mittelfeld liefen zunächst Justus auf der rechten und Franz auf der linken Seite auf. Hinter unserem Stürmer Philipp, der sich mit Edward auf der Position abwechselte, zog Suad zunächst die Fäden.
Flutlichterlebnis im Stadion für die U12-2
SC Baldham-Vaterstetten U12-2 - FC Stern U12-2 3:2 (0:2)
Tolle Moral der U12-2, Sieg nach 0:2 Rückstand
Auf Grund des Ferienbeginns spielte die U12-2 bereits am Freitag unter Flutlicht ihr Heimspiel gegen den FC Stern München. Nach der Niederlage gegen Perlach am vergangenen Spieltag, galt es nun, eine neue Serie zu starten. Die Vorzeichen dazu standen recht gut, kam doch mit dem FC Stern der Tabellenvorletzte nach Vaterstetten.
Zu Beginn des Spiels übernahm Julian die Innenverteidigerposition neben Marc, da der etatmäßige zweite Innenverteidiger Sandro nicht verfügbar war. Die Außenverteidiger vor unserem Torhüter Levin bildeten zunächst Franz und Paul.
Umkämpftes Unentschieden der SCBV-Damen
SC Baldham-Vaterstetten - FC Dreistern 1:1 (1:0)
Am Sonntagnachmittag, 04.11.18, trennten sich die SCBV Damen und der FC Dreistern 1:1 unentschieden.
Das Spiel wurde von beiden Mannschaften engagiert und mit einer gewissen Aggressivität geführt. In der Folge entwickelten sich viele faire Zweikämpfe. Beide Mannschaften rangen um jeden Meter. Durch die gute mannschaftstaktische und individuelle Abwehrarbeit kam es zu wenigen Torchancen. Letztlich entschieden zwei Fernschüsse das Spiel.
Enttäuschende Auswärtsniederlage in Dornach
SV Dornach II - SC Baldham-Vaterstetten 4:2 (1:1)
Am Sonntagmittag, 28.10.18, verloren die SCBV Damen gegen Dornach II auswärts ihr sechstes Saisonspiel 4:2.
Während unsere Damen in der ersten Hälfte (1:1) fußballerisch noch eine zufriedenstellende Leistung zeigten, nahm das spielerische Niveau in der zweiten Halbzeit ab. Baldham-Vaterstetten kassierte drei unnötige Gegentore und blieb offensiv über den gesamten Spielverlauf zu harmlos.
Rehabilitation gelungen
SC Baldham-Vaterstetten - DJK Pasing 5:2 (3:0)
Ereignisreiches Spiel der SCBV Damen gegen DJK Pasing
Am Sonntagnachmittag, 21.10.18, gewannen die SCBV Damen gegen DJK Pasing zu Hause ihr fünftes Saisonspiel 5:2.
Die Gäste aus Pasing reisten als Tabellenletzter mit null Punkten aus drei Saisonspielen an. Doch in der ersten Halbzeit präsentierten sich die Gäste besser als es der Tabellenplatz vermuten ließ. Zwar kontrollierte Baldham-Vaterstetten das Spiel und spielte sich erste Chancen heraus, doch die Pasingerinnen hielten im Zweikampf wie auch am Ball gut dagegen. Das Führungstor für Baldham entstand nach einem missglückten Fehlpass der Gäste im Spielaufbau. Johanna Hemauer kam in der 23. Minute vor der gegnerischen Torhüterin an den Ball und erzielten das 1:0. Das 2:0 entstand nach guten Einzelaktionen von Veronika Fleischmann und Sabrina Scholz. Erstere schirmte einen langen Ball in die Spitze gut ab bevor sie ihn mit etwas Glück weiterleitete. Sabrina Scholz bewies im 1-Gegen-1 Nerven und schob den Ball zum 2:0 ein. Das dritte Tor vor der Pause erzielte in der 45. Minute Betti Mayer. Vorausgegangen war eine gute Hereingabe und im folgenden Durcheinander im 16-Meterraum kam Mayer an den Ball und netzte ein.